Kampagnen, Wettbewerbe und Storytelling mit Hashtags
Wer in seiner Kampagne User-Generated-Content integrieren will, kommt heute kaum mehr ohne Hashtag aus. Mit einer Hashtag-Kampagne erreichen Marken ihr Zielpublikum auf verschiedenen Plattformen und für Kunden werden die Hürden zur Teilnahme tief gehalten. Zudem erhöht sich die organische Reichweite der Kampagne enorm: Wenn ein User etwas mit einem Hashtag postet, dann können seine Freunde das Posting natürlich sehen – und machen vielleicht selbst eines.
Vollendet wird die Hashtag-Kampagne oder der Hashtag-Wettbewerb mit einer Social Media Wall, mit der die Inhalte der User von den verschiedenen Plattformen gesammelt und auf einer Kampagnen-Microsite oder der Website des Unternehmens angezeigt werden.
#dasischzüri
Das Lokalradio Radio 24 rief seine Hörer auf, unter dem Hashtag #dasischzüri ihr Zürich zu zeigen. Die besten 100 Fotos sollten an der Photo 16, einer der wichtigsten europäischen Werkschauen für Fotografie, ausgestellt. Der Social Hub von Radio 24 verzeichnete während der Kampagne über 6’000 Visits pro Monat. Mehr als 10’000 Fotos mit dem Hashtag #dasischzüri wurden in dieser Zeit geteilt. Und obwohl die Kampagne längst vorbei ist, lebt der Hashtag weiter: Noch heute nutzen ihn die Zürcherinnen und Zürcher, um der Welt ihre Stadt zu zeigen.
#natürlizürioberland
Für die Kampagne von Zürich Oberland Tourismus war Milchkuh Zoe während eine Woche Kamerafrau. Mit einer Smartphone-Kamera sendete sie einen Live Stream über das Leben auf ihrem Hof in Auen. In dieser Woche erhielt sie viel Besuch – selbst von einem Bundesrat. Das Foto mit Zoe konnten die Besucher mit dem Hashtag #natürlizürioberland auf Instagram teilen – und erschienen dann im Fotoalbum auf dem Social Hub von Zoe.
Storytelling mit Hashtags
Der Hashtag ist ein wichtiges Instrument der digitalen Kommunikation. Mit einem Hashtag können Marken die User einfach involvieren, das Engagement fördern und sich die Reichweite ihrer Community zunutze machen. Der strategische und langfristige Einsatz von Hashtags ist die Basis jedes Storytellings: Er ermöglicht Marken, ein Thema zu belegen, Dialoge aufzubauen und die User sowohl mit der Marke wie auch unter sich zu verbinden.
#stepout mit Karma
Auf Instagram motivierte der Detailhändler Coop die Fans von «Karma» – einer Linie für vegetarische Lebensmittel – täglich einen #stepout aus ihrer Komfortzone zu machen. Diese Daily Challenges auf Instagram bildeten das Fundament des Social Hubs, der mit Beiträgen von Influencern, User-Generated-Content und weiteren inspirierenden Inhalten angereichert wurde, wo sie dann auch von Nicht-Social-Medianiern entdeckt werden konnten.Case entdecken